Kraftwerk Illspitz, Feldkirch

Das Kraftwerk Illspitz, errichtet an der Illmündung, zwischen Rhein und Ill, liegt in einem ebenso sensiblen Natur- wie wichtigen Erholungsraum.

Bei Planung und Bau wurde maximal Rücksicht auf das Umfeld genommen. Das Kraftwerk ist soweit wie möglich unterirdisch errichtet worden. Sämtliche Teile sind für die Bevölkerung zugänglich. Die gewählten Umweltbegleitmaßnahmen garantieren eine Verbesserung der ökologischen Verhältnisse und eine Verbesserung der Attraktivität.

Es wurden drei Fischaufstiegshilfen und ein Fischabstieg errichtet. Die Mündung des Spiersbachs wurde naturnahe umgestaltet. Der gesunkene Grundwasserspiegel kann angehoben werden.

Das Kraftwerk Illspitz hat eine Ausbauwassermenge von 120 m³/s bei einer Fallhöhe von 5 – 8 m und produziert mit seinen beiden Kaplan-Rohrturbinen bei einer Maximalleistung von 7.200 kW jährlich ca. 29 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie. Das entspricht dem Verbrauch von ca. 7.600 Feldkircher Haushalten. Damit bietet das Kraftwerk eine Verdoppelung der Eigenstromerzeugung.

Projekt:

Kraftwerk Illspitz, Feldkirch

Auftraggeber:

Stadtwerke Feldkirch

Leistungen:

Örtliche Bauaufsicht

Planungspartner:

Hutarew & Partner, Pforzheim und BHM Ingenieure GmbH, Feldkirch

Fotos:

Marc Lins Fotografie, M+G INGENIEURE